banner
Nachrichtenzentrum
Integriertes Unternehmen

Identifizierung, Sortierung und Profilierung funktioneller Killerzellen durch die Erfassung fluoreszierender Zielzellen

Oct 15, 2023

Nature Biomedical Engineering (2023)Diesen Artikel zitieren

10 Altmetrisch

Details zu den Metriken

Assays zur Beurteilung der zellvermittelten Zytotoxizität sind größtenteils auf Zielzellen ausgerichtet und können keine Subpopulationen zytotoxischer Effektorzellen identifizieren und isolieren. Hier beschreiben wir einen mit der Durchflusszytometrie kompatiblen Assay zur genauen Identifizierung und Sortierung funktioneller Killerzell-Subpopulationen in Co-Kulturen. Der Assay, den wir PAINTKiller (für „Proximity Affinity Intrazelluläre Transferidentifizierung von Killerzellen“) genannt haben, basiert auf dem Nachweis eines intrazellulären fluoreszierenden Proteins, das von einer lysierten Zelle auf die Oberfläche der lysierenden zytotoxischen Zelle (insbesondere auf die Zelle) „gemalt“ wird Durch Lyse wird das intrazelluläre Fluorescein-Derivat Carboxyfluorescein-Succinimidylester auf der Oberfläche der natürlichen Killerzelle durch einen Antikörper für Anti-Fluorescein-Isothiocyanat gebunden, der mit einem Antikörper für den Pan-Leukozyten-Oberflächenrezeptor CD45 verknüpft ist. Der Assay kann in die Einzelzell-RNA-Sequenzierung integriert werden, um molekulare Signalwege zu analysieren, die mit Zellzytotoxizität in Zusammenhang stehen, und kann zur Aufdeckung von Korrelaten funktioneller Immunantworten verwendet werden.

Dies ist eine Vorschau der Abonnementinhalte, Zugriff über Ihre Institution

Greifen Sie auf Nature und 54 weitere Nature Portfolio-Zeitschriften zu

Holen Sie sich Nature+, unser preisgünstigstes Online-Zugangsabonnement

29,99 $ / 30 Tage

jederzeit kündigen

Abonnieren Sie diese Zeitschrift

Erhalten Sie 12 digitale Ausgaben und Online-Zugriff auf Artikel

99,00 $ pro Jahr

nur 8,25 $ pro Ausgabe

Leihen oder kaufen Sie diesen Artikel

Die Preise variieren je nach Artikeltyp

ab 1,95 $

bis 39,95 $

Die Preise können örtlicher Steuern unterliegen, die beim Bezahlvorgang berechnet werden

Kuratierte Hallmark-Gensätze sind öffentlich in der Molecular Signatures Database (MSigDB, v.7.4) verfügbar. Sequenzierungsdaten von PAINTKiller-seq sind in der GEO-Datenbank unter der Zugangsnummer GSE207508 verfügbar. Alle Daten, die zur Bewertung der in diesem Dokument beschriebenen Schlussfolgerungen erforderlich sind, sind im Dokument und in den Zusatzinformationen enthalten. Die im Rahmen der Studie generierten Rohdaten und analysierten Datensätze stehen auf begründete Anfrage für Forschungszwecke bei den entsprechenden Autoren zur Verfügung. Quelldaten werden mit diesem Dokument bereitgestellt.

Der R-Code zur Reproduktion der in den Abbildungen dargestellten Analysen ist auf Zenodo unter https://doi.org/10.5281/zenodo.8004120 verfügbar.

Kagi, D., Ledermann, B., Burki, K., Zinkernagel, RM & Hengartner, H. Molekulare Mechanismen der Lymphozyten-vermittelten Zytotoxizität und ihre Rolle beim immunologischen Schutz und der Pathogenese in vivo. Annu. Rev. Immunol. 14, 207–232 (1996).

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Prager, I. & Watzl, C. Mechanismen der durch natürliche Killerzellen vermittelten zellulären Zytotoxizität. J. Leukoc. Biol. 105, 1319–1329 (2019).

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Brunner, KT, Mauel, J., Cerottini, JC & Chapuis, B. Quantitativer Test der lytischen Wirkung von immunolymphoiden Zellen auf 51Cr-markierte allogene Zielzellen in vitro; Hemmung durch Isoantikörper und durch Medikamente. Immunology 14, 181–196 (1968).

CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Sepp, A., Binns, RM & Lechler, RI Verbessertes Protokoll für den kolorimetrischen Nachweis komplementvermittelter Zytotoxizität basierend auf der Messung der zytoplasmatischen Laktatdehydrogenaseaktivität. J. Immunol. Methoden 196, 175–180 (1996).

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Wong, P., Wagner, JA, Berrien-Elliott, MM, Schappe, T. & Fehniger, TA Durchflusszytometrie-basierter Ex-vivo-Zytotoxizitätstest für murine NK-Zellen. STAR-Protokoll. 2, 100262 (2021).

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Kandarian, F., Sunga, GM, Arango-Saenz, D. & Rossetti, M. Ein auf Durchflusszytometrie basierender Zytotoxizitätstest zur Beurteilung der Aktivität menschlicher NK-Zellen. J. Vis. Exp. (126), e56191 (2017).

Wu, X., Zhang, Y., Li, Y. & Schmidt-Wolf, IGH Verbesserungen im durchflusszytometrischen Zytotoxizitätstest. Zytometrie A 99, 680–688 (2021).

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Peper, JK et al. Ein impedanzbasierter Zytotoxizitätstest zur markierungsfreien Echtzeitbewertung der T-Zell-vermittelten Abtötung adhärenter Zellen. J. Immunol. Methoden 405, 192–198 (2014).

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Vembadi, A., Menachery, A. & Qasaimeh, MA Zellzytometrie: Rückblick und Perspektive auf biotechnologische Fortschritte. Vorderseite. Bioeng. Biotechnologie. 7, 147 (2019).

Artikel PubMed PubMed Central Google Scholar

Slota, M., Lim, JB, Dang, Y. & Disis, ML ELISpot zur Messung menschlicher Immunantworten auf Impfstoffe. Expert Rev. Vaccines 10, 299–306 (2011).

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Alter, G., Malenfant, JM & Altfeld, M. CD107a als funktioneller Marker zur Identifizierung der Aktivität natürlicher Killerzellen. J. Immunol. Methoden 294, 15–22 (2004).

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Bryceson, YT, March, ME, Barber, DF, Ljunggren, HG & Long, EO Zytolytische Granulatpolarisation und -degranulation, gesteuert durch verschiedene Rezeptoren in ruhenden NK-Zellen. J. Exp. Med. 202, 1001–1012 (2005).

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Wolint, P., Betts, MR, Koup, RA & Oxenius, A. Sofortige Zytotoxizität, aber keine Degranulation unterscheidet Effektor- und Gedächtnis-Untergruppen von CD8+-T-Zellen. J. Exp. Med. 199, 925–936 (2004).

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Skelley, AM, Kirak, O., Suh, H., Jaenisch, R. & Voldman, J. Mikrofluidische Kontrolle der Zellpaarung und -fusion. Nat. Methoden 6, 147–152 (2009).

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Dura, B. et al. Profilierung von Lymphozyteninteraktionen auf Einzelzellebene durch mikrofluidische Zellpaarung. Nat. Komm. 6, 5940 (2015).

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Dura, B. et al. Longitudinaler Multiparameter-Assay von Lymphozyten-Wechselwirkungen von Anfang an durch mikrofluidische Zellpaarung und Kultur. Proz. Natl Acad. Wissenschaft. USA 113, E3599–E3608 (2016).

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Assenmacher, M., Lohning, M. & Radbruch, A. Nachweis und Isolierung von Zytokin-sekretierenden Zellen mithilfe des zytometrischen Zytokin-Sekretionstests. Curr. Protokoll. Immunol. https://doi.org/10.1002/0471142735.im0627s46 (2002).

McKinnon, KM Durchflusszytometrie: ein Überblick. Curr. Protokoll. Immunol. https://doi.org/10.1002/cpim.40 (2018).

Deng, N. & Mosmann, TR Optimierung des Zytokinsekretionstests für menschliches IL-2 in Einzel- und Kombinationstests. Zytometrie A 87, 777–783 (2015).

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Trinklein, ND et al. Effiziente Tumorabtötung und minimale Zytokinfreisetzung mit neuartigen bispezifischen T-Zell-Agonisten-Antikörpern. MAbs 11, 639–652 (2019).

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Gut, Z. et al. Die Proliferationsverfolgung mit Einzelzell-Massenzytometrie optimiert die Erzeugung von stammzellgedächtnisähnlichen T-Zellen. Nat. Biotechnologie. 37, 259–266 (2019).

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Matera, G., Lupi, M. & Ubezio, P. Heterogene Zellreaktion auf Topotecan in einem CFSE-basierten Proliferationstest. Zytometrie A 62, 118–128 (2004).

Artikel PubMed Google Scholar

Ponchio, L. et al. Mitomycin C als Alternative zur Bestrahlung zur Hemmung des Feeder-Layer-Wachstums in Langzeitkulturtests. Zytotherapie 2, 281–286 (2000).

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Llames, S., Garcia-Perez, E., Meana, A., Larcher, F. & del Rio, M. Wirkungen und Anwendungen von Feeder-Layer-Zellen. Gewebe-Ing. B Rev. Fr. 21, 345–353 (2015).

Artikel CAS Google Scholar

Krzewski, K., Gil-Krzewska, A., Nguyen, V., Peruzzi, G. & Coligan, JE LAMP1/CD107a ist für die effiziente Perforinabgabe an lytische Granula und die Zytotoxizität von NK-Zellen erforderlich. Blut 121, 4672–4683 (2013).

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Liu, D. et al. Integrinabhängige Organisation und bidirektionaler Vesikelverkehr an zytotoxischen Immunsynapsen. Immunität 31, 99–109 (2009).

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Suen, WC, Lee, WY, Leung, KT, Pan, XH & Li, G. Krebsimmuntherapie auf Basis natürlicher Killerzellen: ein Rückblick auf 10 Jahre abgeschlossene klinische Studien. Krebs investieren. 36, 431–457 (2018).

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Surman, DR, Dudley, ME, Overwijk, WW & Restifo, NP Aktuelles: CD4+-T-Zell-Kontrolle der CD8+-T-Zell-Reaktivität gegenüber einem Modelltumorantigen. J. Immunol. 164, 562–565 (2000).

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Rosenberg, SA & Dudley, ME Krebsregression bei Patienten mit metastasiertem Melanom nach der Übertragung autologer Antitumor-Lymphozyten. Proz. Natl Acad. Wissenschaft. USA 101, 14639–14645 (2004).

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Caligiuri, MA Menschliche natürliche Killerzellen. Blut 112, 461–469.

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Spiegel, JY et al. CAR-T-Zellen mit doppeltem Targeting von CD19 und CD22 bei erwachsenen Patienten mit rezidivierenden oder refraktären B-Zell-Malignitäten: eine Phase-1-Studie. Nat. Med. 27, 1419–1431 (2021).

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Prager, I. et al. NK-Zellen wechseln während der Serientötung von Granzym B zur durch Todesrezeptoren vermittelten Zytotoxizität. J. Exp. Med. 216, 2113–2127 (2019).

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Park, J. et al. Multifunktionale Mikropartikel mit Stimulations- und Sensorfunktionen für einen einfachen NK-Zellaktivitätstest. ACS Sens. 6, 693–697 (2021).

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Dybkaer, K. et al. Genomweite Transkriptionsanalyse ruhender und IL2-aktivierter menschlicher natürlicher Killerzellen: Genexpressionssignaturen, die auf neue molekulare Signalwege hinweisen. BMC Genomics 8, 230 (2007).

Artikel PubMed PubMed Central Google Scholar

Zhang, J. et al. Aufeinanderfolgende Wirkungen von EOMES und T-BET fördern die schrittweise Reifung natürlicher Killerzellen. Nat. Komm. 12, 5446 (2021).

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

van Helden, MJ et al. Die Reifung terminaler NK-Zellen wird durch die konzertierte Wirkung von T-bet und Zeb2 gesteuert und ist für die Melanomabstoßung von wesentlicher Bedeutung. J. Exp. Med. 212, 2015–2025 (2015).

Artikel PubMed PubMed Central Google Scholar

Chester, C., Fritsch, K. & Kohrt, HE Natürliche Killerzellen-Immunmodulation: gezielte Aktivierung, Hemmung und co-stimulierende Rezeptorsignale für die Krebsimmuntherapie. Vorderseite. Immunol. 6, 601 (2015).

Artikel PubMed PubMed Central Google Scholar

Connor, JH, Weiser, DC, Li, S., Hallenbeck, JM & Shenolikar, S. Wachstumsstopp und durch DNA-Schäden induzierbares Protein GADD34 baut einen neuartigen Signalkomplex auf, der Proteinphosphatase 1 und Inhibitor 1 enthält. Mol. Zelle. Biol. 21, 6841–6850 (2001).

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Wang, XW et al. GADD45-Induktion eines G2/M-Zellzyklus-Checkpoints. Proz. Natl Acad. Wissenschaft. USA 96, 3706–3711 (1999).

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Li, Y., Yu, M., Yin, J., Yan, H. & Wang, X. Ein verstärktes Calciumsignal induziert die Degranulation von NK-Zellen, hemmt jedoch deren zytotoxische Aktivität. J. Immunol. 208, 347–357 (2022).

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Jacobi, C. et al. Die Exposition von NK-Zellen gegenüber intravenösem Immunglobulin induziert die Freisetzung und Degranulation von IFN-Gamma, hemmt jedoch ihre zytotoxische Aktivität. Klin. Immunol. 133, 393–401 (2009).

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Stoeckius, M. et al. Gleichzeitige Epitop- und Transkriptommessung in einzelnen Zellen. Nat. Methoden 14, 865–868 (2017).

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Parish, CR Fluoreszierende Farbstoffe für Lymphozytenmigrations- und -proliferationsstudien. Immunol. Zellbiol. 77, 499–508 (1999).

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Zheng, Y., Tang, L., Mabardi, L., Kumari, S. & Irvine, DJ Verbesserung der adoptiven Zelltherapie von Krebs durch gezielte Abgabe niedermolekularer Immunmodulatoren an internalisierende oder nichtinternalisierende Rezeptoren. ACS Nano 11, 3089–3100 (2017).

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Wu, T., Womersley, HJ, Wang, JR, Scolnick, J. & Cheow, LF Zeitaufgelöste Bewertung der Proteinsekretion einzelner Zellen durch Sequenzierung. Nat. Methoden 20, 723–734 (2023).

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Roelli, P., bbimber, Flynn, B., James Revale & Gui, G. Hoohm/CITE-seq-Count: 1.4.2 (1.4.2). Zenodo https://doi.org/10.5281/zenodo.2585469 (2019).

Hao, Y. et al. Integrierte Analyse multimodaler Einzelzelldaten. Zelle 184, 3573–3587.e29 (2021).

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Pont, F., Tosolini, M. & Fournie, JJ Single-Cell Signature Explorer zur umfassenden Visualisierung einzelner Zellsignaturen in scRNA-seq-Datensätzen. Nukleinsäuren Res. 47, e133 (2019).

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Yu, G., Wang, LG, Han, Y. & He, QY ClusterProfiler: ein R-Paket zum Vergleich biologischer Themen zwischen Genclustern. OMICS 16, 284–287 (2012).

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Subramanian, A. et al. Gen-Set-Anreicherungsanalyse: ein wissensbasierter Ansatz zur Interpretation genomweiter Expressionsprofile. Proz. Natl Acad. Wissenschaft. USA 102, 15545–15550 (2005).

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Referenzen herunterladen

Wir danken dem Flow Cytometry Laboratory (NUS Medical Sciences Cluster) für die technische Unterstützung bei der Zellsortierung. LFC wurde für die in dieser Studie beschriebene Forschung vom National Medical Research Council (MOH-OFIRG18nov-003), dem Bildungsministerium von Singapur (MOE-T2EP30120-0008) und der Singapore-MIT Alliance for Research and Technology Critical Analytics for Manufacturing unterstützt Interdisziplinäre Forschungsgruppe für personalisierte Medizin (SMART CAMP).

Diese Autoren haben gleichermaßen beigetragen: Yen Hoon Luah, Tongjin Wu.

Institut für Gesundheitsinnovation und -technologie, National University of Singapore, Singapur, Singapur

Yen Hoon Luah, Tongjin Wu und Lih Feng Cheow

Kritische Analytik für die Herstellung personalisierter Medizin, interdisziplinäre Forschungsgruppe, Singapore-MIT Alliance in Research and Technology, Singapur, Singapur

Yen Hoon Luah und Lih Feng Cheow

Abteilung für Biomedizintechnik, College of Design and Engineering, National University of Singapore, Singapur, Singapur

Tongjin Wu & Lih Feng Cheow

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

LFC, YHL und TW konzipierten und gestalteten die Studie. TW führte die den Abbildungen entsprechenden Experimente durch. 2, 4 und 7. YHL führte die Experimente entsprechend Abb. 3 durch. TW und LFC führten die PAINTKiller-seq-Datenanalyse durch. LFC, TW und YHL haben das Manuskript geschrieben. Alle Autoren kommentierten das Manuskript und stimmten der Einreichung zu.

Korrespondenz mit Lih Feng Cheow.

Die Autoren geben an, dass keine Interessenkonflikte bestehen.

Nature Biomedical Engineering dankt den anonymen Gutachtern für ihren Beitrag zum Peer-Review dieser Arbeit. Peer-Reviewer-Berichte sind verfügbar.

Anmerkung des Herausgebers Springer Nature bleibt hinsichtlich der Zuständigkeitsansprüche in veröffentlichten Karten und institutionellen Zugehörigkeiten neutral.

a: Ungefilterte Genexpressionsdaten aus zwei Sequenzierungsspuren („Exp. 1“ und „Exp. 2“). Zellen mit den folgenden Kriterien wurden für die nachgeschaltete Analyse gefiltert: Genzahlen > 1.200 und < 8.000, Genexpressionszahlen > 1.000 und < 40.000, mitochondriale Gene < 10 % der insgesamt erkannten Gene. b, Die Zellproben, einschließlich der NK-K562-Co-Kulturgruppe („NK + K562“), der Nur-NK-Gruppe („Nur NK“) und der Isotyp-Färbungskontrolle („Isotyp-Strg“), wurden anhand ihrer Anti-Färbeintensität demultiplext -β2M Hashtags. Die Zellennummern für jede Gruppe wurden in Klammern angezeigt.

a, b, Zellen wurden anhand ihrer Transkriptionsprofile geclustert (a) und Nicht-NK-Zellen wurden entsprechend der Expression linienassoziierter Gene wie CD3E für T-Zellen und HBA1/HBA2 für K562-Zellen ausgeschlossen (b). c, NK-Zellen wurden nach ihren Transkriptionsprofilen neu gruppiert. Insgesamt wurden 13 Cluster identifiziert. Cluster 6 und 7 wurden hauptsächlich in NK-Proben gefunden, die zusammen mit K562-Zellen kultiviert wurden.

Ergänzende Abbildungen und Tabellen.

Quelldaten.

Quelldaten.

Quelldaten.

Quelldaten.

Quelldaten.

Quelldaten.

Springer Nature oder sein Lizenzgeber (z. B. eine Gesellschaft oder ein anderer Partner) besitzen die ausschließlichen Rechte an diesem Artikel im Rahmen einer Veröffentlichungsvereinbarung mit dem Autor bzw. den Autoren oder anderen Rechteinhabern. Die Selbstarchivierung der akzeptierten Manuskriptversion dieses Artikels durch den Autor unterliegt ausschließlich den Bedingungen dieser Veröffentlichungsvereinbarung und geltendem Recht.

Nachdrucke und Genehmigungen

Luah, YH, Wu, T. & Cheow, LF Identifizierung, Sortierung und Profilierung funktioneller Killerzellen durch Einfangen von fluoreszierendem Zielzelllysat. Nat. Biomed. Eng (2023). https://doi.org/10.1038/s41551-023-01089-z

Zitat herunterladen

Eingegangen: 15. Juli 2022

Angenommen: 04. August 2023

Veröffentlicht: 31. August 2023

DOI: https://doi.org/10.1038/s41551-023-01089-z

Jeder, mit dem Sie den folgenden Link teilen, kann diesen Inhalt lesen:

Leider ist für diesen Artikel derzeit kein Link zum Teilen verfügbar.

Bereitgestellt von der Content-Sharing-Initiative Springer Nature SharedIt